In der Fachstelle informieren und beraten Psycholog*innen und Pädagog*innen zu den Themen HIV/Aids und sexuelle Gesundheit.
Sozialrechtliche Fragen sind ebenso Bestandteil der Beratung wie Fragen rund um den Beruf, die medizinische Versorgung, psychische Erkrankungen, Alter und Migration.
Hast Du vor kurzem eine HIV-Diagnose bekommen?
Gibt es Schwierigkeiten in Deinem sozialen Umfeld?
Hast Du rechtliche Fragen?
Brauchst Du einfach ein offenes Ohr?
Die Beratung bei uns ist kostenlos und anonym, alle Mitarbeiter*innen haben Schweigepflicht. Wenn Du Interesse an einer persönlichen Beratung hast, nimm gerne Kontakt zu uns auf.
Durch Fördermittel der Deutschen Aidsstiftung und der PKV konnten Fahrtkosten für Menschen aus strukturschwachen Regionen übernommen werden. Ebenso konnte für Menschen mit geringen Deutschkenntnissen Sprachmittlung aus diesen Mitteln ermöglicht werden.